Auf der neuen Lernplattform Digitales-lernen-kirche.de finden kirchliche Einrichtungen einen Raum für Online-Kurse, Webkonferenzen, Arbeits- und Austauschbereiche, digitale Schulungen und Begleitangebote zu Präsenzveranstaltungen, aber auch Erklärvideos, Newsletter und Social Media-Konzepte.
Die Lernplattform basiert auf dem Open Source Lernmanagementsystem Moodle Workplace, mit dem eine individuelle Kurserstellung und -gestaltung nach einem einfachen und schnell durchführbaren Baukastenprinzip möglich ist. Doch nicht nur Referenten, sondern auch die Teilnehmer finden sich mühelos auf der Plattform zurecht: Übersichtlich gestaltet, sind alle beabsichtigten Aktionen sofort ersichtlich und mit wenigen Klicks ausgeführt.
Weitere Vorteile auf einen Blick:
Ob didaktische Detailberatung, eine individuell zugeschnittene Konzept-Entwicklung oder technische Produktion und Umsetzung von Inhalten - mithilfe des Kompetenzzentrums Digitales Lernen und der Lernplattform haben Bildungsanbieter im kirchlichen Bereich nun die Chance, ihre Inhalte passgenau an die jeweiligen Zielgruppe anzupassen und gleichzeitig ihr Lernprofil zu erweitern.
Ins Leben gerufen und verwaltet wird diese Lernplattform vom Kompetenzzentrum für Digitales Lernen Kirche, in dem sich das Evangelische Medienhaus, das Evangelische Jugendwerk, die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung sowie die Evangelische Hochschule Ludwigsburg zusammengeschlossen haben, um geballtes Wissen rund um digitale Bildung anzubieten.