Die kollegialen Beratungsgruppen sind in den ersten zwei bis drei Jahren verpflichtend und werden im Zusammenhang mit den Ordinationsvorbereitungstagen konstituiert. Sie sind ein geschützter Raum, in dem aktuelle brennende Probleme eines Teilnehmenden unterstützend besprochen werden können. In der Regel bilden 4-6 Personen eine Beratungsgruppe, die von einem/r externen Begleiter/in moderiert wird. Die Gruppentreffen finden in der Regel bei dieser/m externen Begleiter/in statt. Die Fahrtkosten zu den Gruppentreffen werden von der FEA übernommen. Am Seitenende finden Sie Downloads zu Merkblättern, Kontrakt, Vorgehen, Abrechnung usw.
Jedes Mitglied einer Beratungsgruppe hat die Möglichkeit pro Jahr 2 Fälle oder Anliegen in die Gruppe einzubringen. Die Beratung orientiert sich an einem Modell kollegialer Beratung, das eigens für die FEA entwickelt wurde.
Die Erfahrungen mit der kollegialen Beratung am Berufsanfang zeigen, dass dieses Element der FEA für viele Unständige eine wichtige Unterstützung beim Hineinfinden in den Pfarrberuf darstellt.
Wie finde ich eine kollegiale Beratungsgruppe?
Sollten Sie durch einen Umzug oder durch eine elternzeitbedingte Unterbrechung oder ähnliches eine Gruppe suchen oder wenn Sie einen frei gewordenen Platz einer Kollegin/ einem Kollegen anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Lohr. Sie können sich ebenso im FEA-Büro melden, wenn Sie für die Neukonstituierung einer Kollegialen Beratungsgruppe eine Liste der aktuell verfügbaren Begleiter*innen benötigen.
Beratungsgruppe(n) mit freien Plätzen:
Suche nach Beratungsgruppe(n):
Ihre Suchanfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Sollte sich keine Gruppe finden, nehmen wir Ihre Anfrage gerne zu den nächsten Ordinationsvorbereitungstagen im Juli 2022 mit. Melden Sie sich dafür bitte im FEA-Büro.
Stand: 25.04.2022
Sekretariat:
Melanie Lohr
Tel: 0711 45804-53
E-Mail: Sekretariat.FEA@elk-wue.de