Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien

zurück

Online-Selbstlernkurs rund mit Informationen, Erklärungen und Präventionsmaßnahmen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Inhalt:

Dieser Online-Selbstlernkurs informiert über Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien, insbesondere bei Jugendlichen. Es geht neben dem kulturellen und zeitlichen Vergleich von Schönheitsidealen vor allem um die Rolle und den Einfluss sozialer Medien. Außerdem werden Hintergründe und Folgen von Selbstdarstellung im Netz thematisiert.
Sie erhalten außerdem beispielhafte Entwürfe für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Sie für Ihre Zwecke nutzen oder kommentieren und ergänzen können.

Dauer in Arbeitsstunden:

Die Bearbeitungszeit des Kurses beträgt etwa 60 Minuten. Dabei handelt es sich um einen geschätzten Richtwert. Zusätzlich brauchen Sie Zeit, um die Begleitmaterialien anzuschauen und durchzuarbeiten. Sie können den Kurs jederzeit wiederholen oder an beliebiger Stelle pausieren, sodass Sie zeitlich flexibel online lernen können.

Lernziel:

Nach der Durcharbeitung des Kurses :

  • Ist Ihnen die Rolle des Internets, sozialer Medien und Influencer:innen in Bezug auf Schönheitsideale bekannt
  • Kennen Sie Ansätze, um dem Mainstream in sozialen Netzwerken in Bezug auf Selbstdarstellung und Schönheitsideale entgegenzuwirken
  • Haben Sie Bearbeitungsentwürfe für Ihren pädagogische Arbeit

Zertifikat: Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.

Datum:
16.03.2021 - 31.12.2025 | Einstieg jeder Zeit möglich
Veranstalter:
Evangelisches Medienhaus GmbH
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 22276-38
Email: fortbildung@evmedienhaus.de
Homepage: www.evmedienhaus.de
Veranstaltungsort:
Online-Selbstlernkurs
Zielgruppe:

Lehrer/-innen, Pfarrer/-innen, Jugendleiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, ehrenamtliche Konfi-/Jugend-Mitarbeiter und alle, die an den Themen interessiert sind

Teilnehmerzahl:

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den Anmeldelink unten links an oder alternativ per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten, der Rechnungsadresse und dem Kurstitel an fortbildung@evmedienhaus.de, um einen Zugang zum Kurs zu erhalten.

Gebühr:
25,- €
Referent/-en:
  • Sharon Kazaz
  • Karola Kuhs

(Evangelisches Medienhaus, Medien und Bildung)

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Hinweise:

ca. 60min Bearbeitungsdauer

Kontakt:
Bernhard Möller
0711 / 22276-38
fortbildung@evmedienhaus.de
 
 
/angebote-fuer/veranstaltungen/veranstaltung-detailansicht/details.html?tx_aseventdbfrontend_process%5Bpage%5D=PAGE
/angebote-fuer/veranstaltungen/veranstaltung-detailansicht.html?tx_aseventdbfrontend_process%5Bevent_uid%5D=EVENT_UID&tx_aseventdbfrontend_process%5Beventdate_id%5D=EVENTDATE_ID
  • Heute
 
#name#
#time_beginend_calendar# #organizer#

Ihre Merkliste

 

#title#

#organizer#