Inhalt:
Dieser Online-Selbstlernkurs informiert über Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien, insbesondere bei Jugendlichen. Es geht neben dem kulturellen und zeitlichen Vergleich von Schönheitsidealen vor allem um die Rolle und den Einfluss sozialer Medien. Außerdem werden Hintergründe und Folgen von Selbstdarstellung im Netz thematisiert.Sie erhalten außerdem beispielhafte Entwürfe für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Sie für Ihre Zwecke nutzen oder kommentieren und ergänzen können.
Dauer in Arbeitsstunden:
Die Bearbeitungszeit des Kurses beträgt etwa 60 Minuten. Dabei handelt es sich um einen geschätzten Richtwert. Zusätzlich brauchen Sie Zeit, um die Begleitmaterialien anzuschauen und durchzuarbeiten. Sie können den Kurs jederzeit wiederholen oder an beliebiger Stelle pausieren, sodass Sie zeitlich flexibel online lernen können.
Lernziel:
Nach der Durcharbeitung des Kurses :
- Ist Ihnen die Rolle des Internets, sozialer Medien und Influencer:innen in Bezug auf Schönheitsideale bekannt
- Kennen Sie Ansätze, um dem Mainstream in sozialen Netzwerken in Bezug auf Selbstdarstellung und Schönheitsideale entgegenzuwirken
- Haben Sie Bearbeitungsentwürfe für Ihren pädagogische Arbeit
Zertifikat: Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.