Die Corona-Pandemie hat die Welt weiterhin im Griff, und noch ist nicht klar, ab wann Bildungsveranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden können.
Aber deshalb muss nicht auf Bildung verzichtet werden: Noch nie war es einfacher, digital vernetzt zu sein, sich online Wissen anzueignen und trotz der Distanz ein gemeinsames Begegnen zu ermöglichen. So können Sie sich nach dem sonntäglichen Gottesdienst beim VirtuellenKirchenCafé der Stadtkirche Böblingen online austauschen, in kostenlosen Verlagsangeboten der landeskirchlichen Zentralbibliothek Stuttgart/des Hauses Birkach stöbern oder den interessanten E-Learing-Kurs "Demokratie geht digital!" der EAEW belegen - um nur einige Beispiele zu nennen. Die Redaktion von bildungsportal-kirche.de empfiehlt zudem folgende digitalen Bildungsangebote:
Datum: jederzeit
Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH
In diesem Kurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das digital vernetzte Zusammenarbeiten kennen. Dafür stehen einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen anhand konkreter Praxisbeispiele zur Verfügung. Mit dieser Auswahl können Sie in Ihren Arbeits- oder Schulgruppen Projekte koordinieren, digital kommunizieren, Daten verwalten sowie Inhalte interaktiv gestalten und teilen.
Datum: jederzeit
Veranstalter: Haus Birkach / Landeskirchliche Zentralbibliothek
Während der Corona-Krise stellen das Haus Birkach und die Landeskirchliche Zentralbibliothek kostenlose elektronische Angebote zur Verfügung.
Datum: jederzeit
Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH
Trotz Gottesdienst-Verbot, Schul- und Kitaschließungen Gemeinschaft und Austausch im Netz leben - dank des YouTube-Kanals "online-kirche württemberg" kein Problem. Hier finden Sie erfrischende und tiefgründige Gedanken und Ideen zum Nachdenken, mitdiskutieren und immer wieder Anschauen.
Datum: Start Web-Talk am Freitag, 8. Mai 2020, 16:00-17:00 Uhr, anschließend vier Wochen Online-Phase, Abschluss Chat am 5. Juni 2020
Veranstalter: EAEW, alle Landeszentralen für politische Bildung sowie die Bundeszentrale für politische Bildung
Unsere Demokratie geht digital: Was läuft gut und ist zu unterstützen, was muss uns besorgt machen? Welche Medienkompetenz brauchen wir, um uns auch im Netz für Demokratie und Menschenrechte stark machen zu können? Wir laden mit diesem Kurs herzlich dazu ein, digitale demokratische Möglichkeiten zu diskutieren und auszuprobieren!
Datum: 20. April 2020 / 22. April 2020 / 27. April 2020 / 29. April 2020
Veranstalter: Treffpunkt 50plus
Angelehnt an das Offene Foyer, das sonst in den Räumlichkeiten des Treffpunkt 50plus stattfindet, gibt es einen gemeinsamen Austausch am Telefon in einer Telefonkonferenz. Die Interessierten können sich zuschalten und sich mit ihren Beiträgen einbringen, sich austauschen oder einfach zuhören. Als Anregung zum Gespräch geben die Studienleitenden zu jedem Datum einen passenden thematischen Impuls.
Datum: 29.04.20 – 18.05.20, 18:00-18:45 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
In diesem Webinar werden Sie Techniken kennenlernen, die es Ihnen möglich machen, künftig ungestörter und erholsam zu schlafen. Die drei Inneren Schalter sind ein Element der „Rossini-Kohärenz-Methode“, die der Diplom Psychologe Peter Bergholz in 40 Jahren intensiver Praxis entwickelt hat. Neben theoretischem Input und Demonstrationen können Sie nach dem Prinzip: „Nachmachen und einüben“ drei Umschalt-Techniken verankern.
Datum: jeden Sonntag um 10:45 Uhr
Veranstalter: Evangelische Stadtkirche Böblingen
Nach dem Online-Sonntagsgottesdienst lädt die Stadtkirche Böblingen herzlich zum VirtuellenKirchenCafé im Internet ein - immer sonntags um 10.45 Uhr für ca. eine Stunde auf einer geschützten Internetplattform. So kann nach dem Online-Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde anstatt wie gewohnt analog nun digital ein Schwätzchen gehalten und voneinander gehören und erzählt werden.
Datum: 30. April 2020
Veranstalter: Evangelische Akademie Bad Boll
Quartiersentwicklung ist ein spannendes und breites Aufgabenfeld, das ein Zusammenwirken vieler Akteure vor Ort erfordert: Kommunen, zivilgesellschaftliche Partner und die Menschen, die in den Quartieren leben, sind hier gefragt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt im Rahmen der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten“ die lokale Quartierskoordination durch ein Fortbildungsprogramm. Die Online-Tagung macht mit dem Programm bekannt und klärt über Möglichkeiten zur Vernetzung auf.
Datum: 23.04.20 – Do 30.04.20, 17:00-18:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Unsicherheit, Veränderungen, Angst und Stress sind im Moment keine guten Begleiter in unserem (Berufs-)Alltag. Für unser Gehirn und somit auch für unseren Körper und das eigene Wohlbefinden stellt das eine große Herausforderung dar. In diesem Online-Seminar lernen Sie spannende theoretische Hintergründe aus der Gehirnforschung und dem Stressmanagement kennen, gepaart mit einfachen und effektiven Übungen zur direkten Umsetzung, die Ihnen den Alltag leichter machen.